Darum hat die Schneiderschere ausgedient!

Universalschneider vs. Schneiderschere, Haushaltsschere und Co. – Warum Sie in Zukunft einen genauen Blick auf die neuen elektrischen Stoffscheren werfen sollten, erfahren Sie hier.

Die meisten Menschen, die zum ersten Mal einen Multicutter zu Gesicht bekommen werden sich fragen, weswegen man sich ein solches Gerät kaufen sollte, wenn man doch eine Universalschere bzw. eine Haushaltsschere zu Hause hat. Nach der ersten Benutzung ist die Begeisterung über die Alternative zur allerdings groß. Die Gründe für die Anschaffung einer elektrischen Schneiderschere sind mannigfaltig, weswegen ich Ihnen nun die nach meiner Auffassung bedeutendsten Gründe aufführen möchte.

1.   Arbeitserleichterung durch elektrische Stoffschere- Teppich-Schneiden leicht gemacht

Kurz gesagt machen elektrische Stoffschneider das, was auch herkömmliche Scheren leisten, nur um Längen besser. Das Schneiden von Bodenbelägen aller Art, Dekostoffen, Leder, Folien oder Kartonagen ist mit den kleinen akkubetriebenen Elektrogeräten ohne Kraftaufwand möglich. Mit manchen Geräten, z.B. dem Bosch Professional GUS10,8 V*, einem wahren Profi-Gerät ist selbst das Schneiden von extrem dicken PVC-Belägen (bis 11 mm) machbar. Bei solchem Material ist man mit herkömmlichen Schneidgeräten aufgeschmissen.

Vor allem beim Verlegen von Teppichböden können die Akkuschneider ihr volles Potential ausspielen. Wer schon einmal Teppich selbst verlegt hat weiß von dem Kraftakt, der notwendig ist, um den Teppich fachgerecht zurecht zu schneiden. Vor allem die Anpassung an die Wand stellt dabei eine besondere Schwierigkeit dar. Besonders der Akkuschneider Xeo* aus dem Hause Bosch, hat hierfür eine fantastische Lösung parat. Dem Gerät liegt ein Eckschneider, ein Schneidadapter bei. Mit dessen Hilfe ist es möglich den Teppich derart zu bearbeiten, dass der Teppich nach dem Zuschnitt einen optimalen Abstand von ca. 3 – 5 mm zur Wand aufweist. Dabei spricht man von der sog. Dehnfuge. Das Gerät wird hierzu in die Aufnahme des Schneidadapters eingeführt und darin fixiert. Anschließend wird er bündig zwischen Wand und Boden aufgesetzt und entlang der Wand geführt. Mit einem einfachen Teppichmesser oder einer Schneiderschere wäre dies nicht so einfach denkbar.

Der Bosch Universalschneider löst die Schneiderschere ab
Bosch Xeo mit Eckschneider-Adapter  im Einsatz

2.  Multifunktionalität – Vereint die Vorzüge einer Schneiderschere und anderer Schneidgeräte in einem Gerät

Auch die Multifunktionalität der elektrischen Schneiderschere ist hervorzuheben. Wie bereits angesprochen, können mit deren Hilfe die vielfältigsten Materialien für die unterschiedlichsten Anwendungsbereiche geschnitten werden. Sowohl für Renovierungsarbeiten, den alltäglichen Bedarf oder für Bastelarbeiten jeglicher Art sind sie bestens geeignet. Der Universalschneider ersetzt somit ihre Haushaltsschere, ihre Universalschere und ist sogar für das Schneiden von Blumen oder Ähnlichem geeignet. Dadurch lässt sich nicht nur Geld sparen, wie das nächste Kapitel zeigt, sondern auch Platz. Sozusagen eine Schere für alle Fälle.

3.   Geringes Preisniveau der elektrischen Schneiderschere

Der eine oder andere wird nun befürchten, dass die Geräte unverhältnismäßig teuer sind, bedenkt man nur alle Vorteile die eine elektrische Stoffschere mit sich bringen und die damit einhergehende Arbeitserleichterung. Doch ich kann Sie beruhigen, mit etwa 30-40 € kosten die meisten Geräte unwesentlich mehr als eine hochwertige Haushaltsschere. Auch auf Grund der Tatsache, dass Sie zukünftig für alle anfallenden Schneidaufgaben nur noch ein Gerät benötigen und nicht länger eine Vielzahl, ist das gebotene Preis-/Leistungsverhältnis, verglichen mit Schneiderschere & Co. unschlagbar.

Wenn ich Ihnen die Vorzüge der Akku Stoffschneider schmackhaft machen konnte, dann möchte ich Ihnen meinen umfassenden Universalschneider-Vergleich ans Herz legen, in dem die meistverkauftesten und bei Kunden beliebtesten Geräte vergleichend gegenübergestellt sind. Ausführliche Tests sowie Tipps und Tricks zum Umgang mit den einzelnen Geräten finden sie hier.