Wie auch Messer verlieren die Klingen Ihrer Schere mit der Zeit an Schärfe; nun kann man sich natürlich zum einen eine Neue kaufen oder zum anderen die Klingen der Schere schärfen. Das geht nicht nur einfach und bei Haushaltsscheren mit den einfachsten Hausmitteln oder einem Scherenschleifer sondern man spart auch noch viel Geld und es macht Spaß.
Welche Möglichkeiten es zum Haushaltsscheren und Gartenschere schärfen gibt, habe ich Ihnen nachfolgend zusammengestellt und beschrieben. Viel Spaß beim Lesen und Ausprobieren!
Haushaltsschere & Gartenschere schärfen
Wie erwähnt gibt es eine Vielzahl an Hausmitteln, um eine Schere schärfen zu können. Zwei der Möglichkeiten, die bei mir stets gute Ergebnisse erzielt haben, möchte ich Ihnen kurz näher bringen. Zum einen kann man eine Haushaltsschere durch das Schneiden von Sandpapier oder Alufolie schärfen. Diese Hausmittel helfen jedoch nur dann, wenn die Schere noch nicht komplett stumpf ist. Bei stärkeren Abnutzungen ist meist ein Scherenschärfer zu empfehlen, wie Sie diese anwenden und welche Arten es prinzipiell gibt, finden Sie nachstehend.
Schere mit Sandpapier schleifen
Entgegen der Vermutung schleift man damit nicht etwa manuell die Klinge der Schere, sondern man schneidet es und zwar so: Nehmen Sie das Schleifpapier (idealerweise mit 120er Körnung oder feiner), falten es zunächst einmal, so dass die besandeten Seiten außen liegen. Nun schneiden Sie Streifen vom Sandpapier ab. Achten Sie darauf, dass Sie die Schere dabei ganz öffnen und schließen, so dass die gesamte Klinge bearbeitet wird. Zu guter Letzt entfernen Sie mit einem feuchten Tuch mögliche Rückstände von der Klinge.
Das klingt zunächst erst einmal etwas widersprüchlich, dass man durch das Schneiden von stark abrasivem Sandpapier eine Schere schleifen kann. Stimmt aber, ich bin selbst oft vom guten Ergebnis überrascht. Probieren Sie es doch einmal selbst aus.
Schere schärfen mit Alufolie
Hierbei gehen Sie ähnlich vor wie bei Verwendung eines Schleifpapiers. Nehmen Sie einen langen Streifen Alufolie und falten ihn mehrmals. Sie erhalten einen mehrlagigen Streifen. Nun schneiden Sie hiervon einfach mehrere Streifen vorsichtig ab. Sie werden merken, dass die Klinge mit jedem Schnitt an Schärfe gewinnt. Achten Sie auch hier auf die vollständige Öffnung der Klingen. Reinigen Sie die nun deutlich schärfere Schere mit einem feuchten Tuch.
Auch hier sei gesagt, dass Sie mit diese Hausmittel natürlich extreme Abnutzungen der Klinge nicht ohne Weiteres Ausbügeln können. Aber hier gibt es einige gute Methoden und Scherenschärfer, die auch Ihre stark beanspruchten Scheren wieder auf Vordermann bringen.
Scherenschleifer – Einfach stark abgenutzte Scheren schleifen
Zum schnellen Schärfen von anspruchsvolleren und teils stark abgenutzten Scheren, gibt es so genannte Scherenschleifer, die speziell für diese Aufgabe konzipiert worden sind. Nachfolgend habe ich Ihnen eine kleine Auswahl beliebter Modelle zusammengestellt; von einfachen manuellen Modellen (Fiskars Clip-Sharp) bis hin zum elektrisch angetriebenen Allzweckschärfer (Work Sharp). Ich möchte Ihnen damit einen kleinen Marktüberblick zu geben, so dass Sie die für sich richtige Lösung finden können. Bestimmt ist auch für Sie das passende Modell dabei.
Fiskars Clip-Sharp – Schere schärfen leicht gemacht
Bei dem Fiskars Clip-Sharp handelt es sich um ein Schärfsystem, das speziell auf das Scheren schärfen abzielt. Die Bedienung ist dabei denkbar einfach und auf dem nebenstehenden Bild dargestellt.
Zum Schärfen werden die Klingen der Schere einfach in die dafür vorgesehenen Schlitze des Schärfers eingeführt und wiederholt in Schnittbewegungen hin und herbewegt; die Schleifsteine, die sich im Inneren befinden schärfen die Klingen schnell und gründlich nach. Festhalten können Sie den Fiskars Scherenschleifer einfach am Gehäuse; dieses dient hierbei als Griff.
Da zum Schleifen nur Muskelkraft und kein elektrischer Strom benötigt wird, können Sie jederzeit und überall Ihre Scheren schärfen. Für gezahnte, gezackte und gebogene Scheren ist der Clip-Sharp allerdings leider nicht geeignet.
WORK SHARP Messer-, Werkzeug- und Scherenschleifer
Bei diesem elektrischen Schärfer handelt es sich salopp gesagt um einen Bandschleifer im Hosentaschen-Format, der sich für jeden eignet, der höchsten Wert auf ein professionelles Ergebnis legt, aber dem es zu langwierig ist stets mit Schleifsteinen zu arbeiten.
Die hervorragenden und gelobten Schleifergebnisse des WORK SHARP gepaart mit der Benutzerfreundlichkeit und der leichten Anwendbarkeit werden durch die ausgeklügelte Konstruktion ermöglicht, welche mehrere Führungen beinhaltet, die den jeweilig gewünschten Schleifwinkel vorgeben. Die Klinge wird in die Führungsschlitze eingeführt und hin und her bewegt, um die Klinge am rotierenden Schleifband zu schärfen. Für optimale Endschärfe verwenden Sie mehrere Schleifbänder zunehmender Körnung/Feinheit. Wie Sie schon an der kurzen Beschreibung sehen, ist die Bedienung wirklich intuitiv und kinderleicht!
So lassen sich Messer aller Art, selbst mit Wellenschliff und Scheren einfach und problemlos auf eine außerordentlich hohe Schärfe bringen. Sogar viele Werkzeuge wie Äxte, Meißel, Stechbeitel etc. lassen sich schärfen. Auch Ihre Gartenschere schärfen Sie hiermit schnell und einfach. Meiner Meinung nach lohnt sich ein näherer Blick besonders dann, wenn man mehrere Schneidwerkzeuge in häufigem Gebrauch hat und Gefallen am effizientem Schärfen findet.
Scheren schleifen mit einer Schleifmaschine
Die klassischste Methode zum Messer- und Scheren schleifen ist der Einsatz einer Schleifmaschine bzw. eines Bandschleifers. Diese Methode ist meiner Meinung auch die universellste, denn mit ein bisschen Übung schleifen Sie schnell, effizient und gründlich alle Werkzeuge auf enorme Schärfe. Neben Messern und Scheren sind dabei auch Hauen, Äxte oder Spaten gar kein Problem. Die Klingen Ihrer treuen Gartenschere schärfen Sie natürlich auch problemlos.
Ich persönlich habe aktuell bei mir Zuhause eine Metabo BS 175 im Einsatz, da dieses Modell einen Bandschleifer und eine herkömmliche Schleifmaschine mit runden Schleifsteinen vereint. Das beste aus beiden Welten sozusagen, was sie sehr vielfältig einsetzbar macht, nicht nur zum Scheren schleifen. Bisher bin ich mit diesem Modell sehr zufrieden. Zudem spart dies Platz in der Hobbywerkstatt. Denn so braucht man nur ein Gerät statt zwei.
Bevor Sie sich hier aber an Ihre teuren japanischen Damast-Küchenmesser wagen, ist allerdings etwas Übung notwendig. Ich empfehle hier zunächst mit einem alten, ausrangierten Messer oder einer alten Schere zu üben. Doch keine Sorge, es ist nicht so schwer wie es sich anhört! Ich bin mir sicher, dass Sie das Schärfen in kürzester Zeit sicher beherrschen. Ich hab es immerhin auch geschafft. Auch hier sollten Sie für ein gutes Ergebnis mit Bänder/Steinen unterschiedlicher Feinheit arbeiten (von grob nach fein).
FAQ
Es gibt mehrere gute Möglichkeiten eine stumpfe Schere zu schärfen.
Zum einen gibt es einige gute Hausmittelchen und zum anderen das klassische Schleifen. Im Beitrag finden Sie alle Optionen detailliert beschrieben.
Scheren kann man auch gut mit Hausmitteln schärfen. Am einfachsten und effektivsten ist das Schneiden von Sandpapier. Hierfür eignet sich eine 120er Körnung besonders gut.
Um eine extrem stumpfe Schere wieder auf Gebrauchsschärfe zu bringen, kommt man kaum um das Schleifen herum. In meinen Augen ist hier ein Bandschleifer die beste Wahl.